Noch vor einigen Jahren gab es einen klaren Unterschied zwischen Führung und Management. Während ein Manager traditionellerweise ein System am Laufen hält, sorgen Führungskräfte für die Erreichung unternehmerischer Ziele, indem sie vor allem Menschen beeinflussen und führen. Führung wird damit eher über informelle und emotionale Faktoren geprägt und das Management über sachliche und technische. Mittlerweile bedeutet gute Führung aber vor allem ein gutes Team-Management zu entwickeln und zu etablieren.
Als Basis für ein gutes Team-Management brauchst Du ein funktionierendes Team. Umso wichtiger ist es, bereits bei der Auswahl der Mitarbeitenden darauf zu achten, dass sich die einzelnen Team-Mitglieder sowohl in ihren Kompetenzen als auch in ihren Charaktereigenschaften gut ergänzen. Außerdem kannst Du Reibungen und Konflikte verhindern, wenn die Teamstruktur passt. Für die Zusammenstellung Deines Teams gibt es zwei Möglichkeiten:
Darüber hinaus solltest Du Dir Gedanken über die optimale Teamgröße machen. In kleineren Team können die Kompetenzen klarer abgesteckt werden, während es in größeren Teams zu Kompetenz-Überschneidungen kommen kann. Die optimale Zusammenstellung des Teams hängt immer vom jeweiligen Projekt ab und sollte daher individuell entschieden werden.
Damit das Team in einen Workflow kommt, ist es vorab unerlässlich, klare Ziele zu definieren. Es sollten sowohl die Projektziele für alle klar sein, als auch die persönlichen Zielsetzungen der einzelnen Mitglieder. Dabei solltest Du berücksichtigen, dass jedes einzelne Team-Mitglied neben den beruflichen auch ganz persönliche Anliegen und Lebensziele mitbringt, die mit dem unternehmerischen Kontext in Einklang gebracht werden müssen. Das wiederum verlangt echte Management-Qualitäten. Im Folgenden geben wir Dir wichtige Aspekte an die Hand, die ein gutes Team-Management ausmachen.
In der modernen Arbeitswelt kommt es darauf an, die eigene Führungsrolle immer wieder aufs Neue zu reflektieren. Als Führungskraft kommt Dir zunehmend die Bedeutung zu, die richtigen Rahmenbedingungen für ein selbstbestimmtes Arbeiten zu schaffen, Ziele und Regeln zu definieren und dafür zu sorgen, dass diese eingehalten werden. Im Idealfall schaffst Du es, durch ein gutes Team-Management sämtliche Aufgaben und Verantwortlichkeiten in Deinem Team zu delegieren und Deine Team-Mitglieder zu befähigen, eigenverantwortlich und selbstbestimmt im Sinne der unternehmerischen Ziele zu arbeiten.
Ein gutes Team-Management ist wichtig für Dein Unternehmen. Wir unterstützen Dich gerne dabei!