< Zurück zur Übersicht
23.05.2022
Kategorie Magazin

Aktives Zuhören für Leader: So geht eine effektive Gesprächsführung

Kennst Du auch diese Menschen, die sich lieber selbst zuhören als anderen? Führungskräfte haben es gelernt, Gespräche zu leiten, das Wort zu ergreifen und den Gesprächsverlauf aktiv zu gestalten. Dabei kommt ein Aspekt immer zu kurz: Das zu hören, was das Gegenüber zu sagen hat. Das Zuhören wird meistens als passiver Vorgang verstanden, bei dem nichts weiter zu tun ist, als das Gesagte aufzunehmen und abzuwarten. Aktives Zuhören ist jedoch weitaus mehr und verlangt Dir einiges an Empathie und Menschenkenntnis ab.

Was macht aktives Zuhören aus?

Aktives Zuhören bedeutet, nicht nur die Worte aufzunehmen, sondern auch die Zwischentöne zu verstehen. Das Gesagte besteht nicht nur aus Worten, sondern auch aus “Requisiten” wie der Stimmlage, der Lautstärke, dem Redefluss, der Intonation, der Mimik und Gestik. All das verrät oftmals noch viel mehr über den Inhalt und die Zielsetzung des Gesprochenen. Was Du brauchst, um diese Signale wahrzunehmen, ist eine grundlegende Menschenkenntnis.

Das Ziel des aktiven Zuhörens ist es, alle Facetten des Gesagten zu erfassen. Dazu ist es nötig, sich in den Gesprächspartner hineinzuversetzen, die Situation des Gegenübers zu erfassen und seine Motivation zu verstehen. Aktives Zuhören bedeutet, sich zu 100 % auf das Gespräch zu konzentrieren und nicht derweil zu überlegen, was es heute zum Abendessen geben könnte. Genau dieser Aspekt macht das Zuhören zu einem aktiven Vorgang. Du lässt Dich nicht berieseln und wartest, bis der Termin vorbei ist, sondern lässt Dich voll und ganz auf die Situation ein. Aktives Zuhören heißt, in dieser Zeit nichts anderes zu tun und an nichts anderes zu denken.

Aktives Zuhören ist eine unterschätzte Kompetenz von Führungskräften

In der Ausbildung von Führungskräften wird der Fokus auf Themen wie Krisenmanagement, Mitarbeitergespräche und Arbeitsorganisation gelegt. Zuhören gilt als eine Fähigkeit, die bereits von Geburt an vorhanden ist und die keiner weiteren Schulung bedarf. Der Alltag beweist oft das Gegenteil. Für ein aktives Zuhören ist Training erforderlich. Aber warum fällt aktives Zuhören eigentlich so schwer? Weil unser Gehirn schneller arbeitet, als die durchschnittliche Sprachgeschwindigkeit, sodass freie Kapazitäten im Kopf und in der Denkleistung entstehen. Beim aktiven Zuhören muss das Gehirn gezielt darauf trainiert werden, langsamer zu arbeiten, damit es mit der Sprachgeschwindigkeit übereinstimmt.

Mit der 3-Stufen-Technik aktives Zuhören gestalten

Mit ein wenig Übung kann es Dir gelingen, ein aktiver Zuhörer zu werden. Bewährt hat sich dabei die 3-Stufen-Technik.

  1. Aufnehmendes Zuhören
    Es gibt den berühmten Satz von Paul Watzlawick: “Man kann nicht nicht kommunizieren”. Aktives Zuhören bedeutet demnach nicht, dass Du nicht auch selbst Signale an Dein Gegenüber aussendest. Diese kannst Du Dir zunutze machen, indem Du die Emotionen Deines Gegenübers spiegelst. Das hilft insbesondere in emotional aufwühlenden Situationen. Durch ein bewusstes Atmen und eine entspannte Körperhaltung kannst Du Dein Gegenüber beruhigen.
  2. Wiederholungen mit eigenen Worten
    Durch Wiederholungen des Gesagten in eigenen Worten können Missverständnisse vermieden werden. Formulierungen wie “Habe ich richtig verstanden, dass…”, kannst Du Deinen Gesprächspartner dazu bringen, noch einmal über seine Worte nachzudenken und bietest ihm die Gelegenheit für eine eventuelle Kurskorrektur.
  3. Zwischentöne formulieren
    In diesem Schritt gehst Du auf die emotionalen Botschaften des Gespräches ein. Du fasst noch einmal zusammen, wie Du die Botschaften aufgenommen und welche Stimmungen Du wahrgenommen hast. Hier bietet sich auch die Gelegenheit, auf etwaige Widersprüche einzugehen zwischen dem, was gesagt wurde und dem, was Du an Zwischentönen wahrgenommen hast.

Indem Du diese Technik anwendest, kannst Du Gespräche in Zukunft in eine positive Richtung lenken.

Du möchtest gerne mehr wissen? Dann schau doch hier mal vorbei.

< Zurück zur Übersicht